Moxibustion |
|
![]() |
|
Die Moxa-Therapie (Moxibustion) ist eine
|
![]() |
![]() |
Diese Moxa-Zigarren gibt es in
verschiedensten |
Das Wort «moxa» ist die lateinische Bezeichnung für «mogusa» jap. «Beifuss». Aus getrockneten Beifusskraut werden Zigarren oder Kegel geformt, die unter der Entwicklung einer gleichmässigen Wärme abbrennen. Das Abbrennen getrockneter und zerriebener Blätter des Beifusses auf bestimmten Hautstellen war in China schon seit Uhrzeiten verbreitet. Durch die langsame Verbrennung entsteht eine angenehme Wärme, welche die Akupunkturpunkte stimuliert. Die Chinesische Medizin geht davon aus, dass der Körper von der Lebensenergie Qi durchströmt wird und dass Qi in Leitbahnen (Meridianen) fliesst. Ist der Energiefluss gestört oder blockiert entstehen Krankheiten und Beschwerden. Auf den Meridianen befinden sich verschiedene Punkte, über die der Energiefluss durch die Wärmeeinwirkung der Moxa-Therapie beeinflusst werden können. Die Moxibustion wird häufig in Kombination mit Akupunktur verwendet. |
|
![]() |
![]() |